Swissmedic überwacht den Medizinproduktemarkt gezielt, und überprüft jährlich bestimmte Schwerpunktthemen im Schweizer Markt - von Wirtschaftsakteuren zu Produkten. Ziel dieser Schwerpunktaktionen ist, das Bewusstsein der Unternehmen für ihre Pflichten zu schärfen.
Die Auswahl der Schwerpunktthemen erfolgt im Rahmen der jährlichen Planung von Swissmedic. Dabei berücksichtigt Swissmedic u.a. nationale und internationale Marktrückmeldungen, die Auswertung von Verdachtsmeldungen und Anfragen oder Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Die Auswahl der Stichprobe erfolgt nach bestimmten Kriterien. Der Umfang der Überprüfung variiert je nach Thema und der verfügbaren Datenbasis.
Swissmedic überprüfte für 30 altrechtliche Medizinprodukte der Risikoklassen IIa und höher die Einhaltung der Anforderungen an die Überwachung nach dem Inverkehrbringen.
Die kantonalen Heilmittelbehörden und das Amt für Gesundheit Liechtenstein überprüften in Zusammenarbeit mit Swissmedic die Anwendung von Fillern in 82 Kliniken, Arztpraxen und Kosmetikstudios.
Swissmedic fordert Schweizer Bevollmächtigte (CH-REP) auf, ihre Mandate bzgl. ECM-Zertifizierungen zu überprüfen. Folgendes Schreiben wurde an alle bei Swissmedic registrierten Schweizer Bevollmächtigte versendet.
Swissmedic überprüfte 27 Hersteller von Medizinprodukten der Klasse I in der Schweiz bezüglich der Einhaltung der neuen Anforderungen und Marktbeobachtungen
Um die Umsetzung der Bestimmungen zu den Schweizer Bevollmächtigten (CH-REP) im Markt zu überprüfen, hat Swissmedic bei ihnen im ersten Halbjahr 2022 systematisch und fokussiert Inspektionen durchgeführt.