Swissmedic veröffentlicht Geschäftsbericht 2023

07.06.2024

Der Bundesrat hat am 7. Juni 2024 die Berichterstattung 2023 von Swissmedic genehmigt und den Geschäftsbericht gutgeheissen. Er enthält nebst Leistungsübersicht und Jahresrechnung Informationen über die vielfältigen Aufgaben der Schweizerischen Heilmittelbehörde. Sie hat das erste Jahr der neuen Strategieperiode 2023 – 2026 erfolgreich gestaltet.

Ende 2022 genehmigte der Bundesrat die strategischen Ziele der Swissmedic für die Periode 2023-2026. Sie umfassen eine effiziente und unabhängige Aufsicht, den Ausbau der nationalen und internationalen Zusammenarbeit sowie die vertrauensvolle Kommunikation mit der Öffentlichkeit. Weitere Schwerpunkte sind die Unterstützung von Innovationen in neuen therapeutischen Gebieten sowie die Weiterentwicklung und digitale Transformation der Heilmittelbehörde. Im Berichtsjahr hat Swissmedic ihre Position als verlässliche Partnerin im Schweizer Gesundheitswesen weiter gefestigt.

Ein Meilenstein war die Vorarbeit zur Schaffung des neuen Bereichs «Überwachung Medizinprodukte», der seit 2024 auf Geschäftsleitungsstufe geführt wird. Diese Organisationseinheit unterstreicht die gestiegene Bedeutung der Medizinprodukte und die Anpassungsfähigkeit von Swissmedic an sich schnell verändernde Anforderungen in der Gesundheitsbranche.

Ein weiterer Höhepunkt für Swissmedic war die Listung als anerkannte Behörde durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Diese führte ein umfassendes Assessment aller Geschäftsbereiche durch und zeichnete Swissmedic mit einem Top-Rating aus. Als eine der ersten drei Heilmittelbehörden weltweit erfüllte Swissmedic damit den regulatorischen Benchmark der WHO.

Zahlen und Fakten – und von illegalen Arzneimitteln, Verwaltungsverfahren und Medienkontakten

Das Heilmittelgesetzt sieht vor, dass Swissmedic über eine eigene Finanzierung und eine eigene Rechnung verfügen soll. 82 Prozent der Erträge (95 Mio. CHF; Vorjahr: 98 Mio. CHF) stammen aus Gebühren und Aufsichtsabgaben. Die Abgeltungen durch den Bund machen 17 Prozent aus (20 Mio. CHF; Vorjahr: 19 Mio. CHF). Damit werden die im Heilmittelgesetz definierten Aufgaben der Rechtsetzung und der Strafverfolgung sowie die Überwachungstätigkeiten bei den Medizinprodukten finanziert.

Swissmedic stand im abgelaufenen Jahr auch für diese Zahlen und Fakten: 12'342 Zulassungs- und Änderungsgesuche für Human- und Tierarzneimittel, 6’171 Verwaltungsverfahren aufgrund illegaler Importe von Arzneimitteln und 80 Werbenachkontrollen für zugelassene Arzneimittel, knapp 6'000 Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, 1’125 Kontakte mit Medienschaffenden, 580 Mitarbeitende (493 Vollzeitstellen) sowie einen Frauenanteil im Kader von 43 Prozent. Per Ende des Berichtsjahrs waren gesamthaft 5'769 Human-Arzneimittel in der Schweiz zugelassen und Swissmedic verzeichnete 41’345 Follower auf ihren Social-Media-Kanälen.

Adresse für Rückfragen

Swissmedic
Medienstelle

+41 58 462 02 76