Blauzungenkrankheit: Zulassung des Impfstoffs BTVPUR

Swissmedic lässt den Impfstoff BTVPUR zum Schutz von Schafen und Rindern gegen die Serotypen 1, 2, 4 und 8 der Blauzungenkrankheit zu

07.02.2025

Verschiedene Serotypen der Blauzungenkrankheit (BTV) haben sich im letzten Jahr in Europa stark ausgebreitet, auch die Schweiz ist betroffen. Mit dem neu zugelassenen Impfstoff BTVPUR können Schafe und Rinder gegen die Serotypen 1, 2, 4 oder 8 dieser Krankheit geimpft werden.

Die Blauzungenkrankheit (engl. Bluetongue Virus, BTV) ist eine Viruserkrankung der Wiederkäuer und Kameliden, die durch Insekten, so genannte Vektoren, übertragen wird. Seit Ende August 2024 gab es in der Schweiz Ausbrüche der Blauzungenkrankheit der Serotypen 3 und 8. Von Frankreich, Italien und Österreich her nähert sich zudem der Serotyp 4 dem Land.

Auch wenn vom 1. Dezember 2024 bis 31. März 2025 die vektorfreie Periode ausgerufen wurde, rechnet Swissmedic damit, dass die Fallzahlen auch 2025 wieder ansteigen. Mit BTVPUR wurde ein neuer Kombinationsimpfstoff gegen die Serotypen 1, 2, 4 oder 8 für Schafe und Rinder zugelassen. Er ermöglicht die gleichzeitige kombinierte Impfung von Rindern und Schafen gegen jeweils zwei Serotypen der Blauzungenkrankheit. Für den Serotyp 3 gibt es noch keinen zugelassenen Impfstoff in der Schweiz. Ein entsprechendes Gesuch wird Swissmedic mit höchster Priorität behandeln.

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat im Oktober 2024 in Absprache mit Swissmedic eine sogenannte Allgemeinverfügung erlassen, auf deren Basis Impfstoffe gegen diesen Serotyp (BTV-3) importiert und angewendet werden dürfen.