swissdamed – swiss database on medical devices

Swissmedic hat im April 2022 mit der Realisierung der Datenbank swissdamed gestartet. Der Name steht für «swiss database on medical devices».

swissdamed wird einen Überblick über den Lebenszyklus der in der Schweiz erhältlichen Medizinprodukte geben. Die Datenbank wird verschiedene elektronische Systeme integrieren, mit denen Informationen über Medizinprodukte und die beteiligten Unternehmen (z. B. Hersteller) gesammelt und bearbeitet werden können. Wie EUDAMED soll auch swissdamed mehr Transparenz schaffen, insbesondere durch einen verbesserten Zugang der Öffentlichkeit und der Gesundheitsfachpersonen zu Informationen.

swissdamed wird zwei Module und eine frei zugängliche Website umfassen. Dort werden neben den registrierten Akteuren (ab August 2024), künftig auch Medizinprodukte (freiwillig ab 2025) registriert. Weil das Ziel die Äquivalenz zwischen den Regulierungen der Schweiz und der EU ist, wird swissdamed den entsprechenden Modulen der EUDAMED ähnlich sein.

Wirtschaftsakteure, die sich bereits bei Swissmedic registriert haben und somit über die CHRN verfügen, müssen sich nicht erneut registrieren, sondern lediglich ihre Daten nach dem Import in swissdamed überprüfen. Swissmedic wird die bei der Registrierung angegebene Kontaktperson per Brief über das weitere Vorgehen informieren.

Die Einführung von swissdamed erfolgt etappenweise. Der erste Release wird die Registrierung der Wirtschaftsakteure umfassen. Ein Zweiter soll die Registrierung bestimmter Produkte ermöglichen. Weitere werden das Devices Modul vervollständigen.

Relevante Spezifikationen / ergänzende Informationen werden jeweils an dieser Stelle publiziert.

Erst mit der entsprechenden Änderung der MepV / IvDV wird die Produktregistrierung verpflichtend.